Neuer Imagefilm
Warum ich Gärtnerin geworden bin?
"Weil ich weiß, wie viel Zeit und Liebe in jeder einzelnen Pflanze steckt. Und ich jeden Tag mit Ihnen verbringen darf."
Termine 2022
Floristik-Seminar der Junggärtner
Es erwartet euch besondere Floristik mit gewöhnlichen Werkstoffen
Vorträge zum Thema „ZukunftsLust“ und Besichtigung der Gärtnerei Scherdi in Hofstetten
Der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) findet in diesem Jahr in Bamberg statt. Nach zwei Jahren Pause…
Öko-Gemüsebautag der LWG
Am 5. Juli 2022 lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zum jährlich stattfindenden Öko-Gemüsebautag am Versuchsbetrieb in…
Marketingtag
Der Marketingtag wird in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung stattfinden und trägt den Titel "Schönheit hat einen Preis".
Hier finden Sie das Program…
Beet- und Balkonpflanzentag in Veitshöchheim
"Sommerflor 2022/23 – Dynamik bei Produktion und Markt!"
Alle Gärtner*innen sollten einmal auf dem Schachen gewesen sein – die Junggärtner bieten 11 von euch die Chance diesmal mit dabei zu sein.
Sommertreffen der Perspektive BGV
Das diesjährigen Sommertreffen der jungen Unternehmer im BGV bietet die Möglichkeit zur Besichtigung einer Reihe interessanter Gartenbau-Unternehmen…
Lehrgang "Quereinstieg grüner Verkauf"
Wie in vielen Branchen des Handwerks existiert auch in der Grünen Branche bereits ein Mangel an qualifiziertem Personal. Mit dem Lehrgang…
Neuer Mitarbeiter?
Auch wenn es schnell gehen muss: Ein Arbeitsvertrag ist Pflicht, wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden. Wir halten deshalb für (fast) jeden Fall die passenden Musterarbeitsverträge bereit. Bei Fragen dazu lassen Sie sich von der BGV-Geschäftsstelle beraten.
Neuer Azubi?
Berichtshefte ordern Sie unkompliziert mit dem Bestellschein - jedes Berichtsheft enthält übrigens auch den Code für die digitale Berichtsheftführung, wenn diese gewünscht ist. Unser Tipp für alle Betriebe, die neue Azubis einstellen: Das Azubi-Start-Paket der Junggärtner für einen optimalen Start in die Ausbildung.
Saison-AK - was ist jetzt wichtig?
Ein Erklärvideo zum Einsatz und zur Unterbringung von Saison-Arbeitskräften in Zeiten von Corona hat das bayerische Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veröffentlicht. Weitere Informationen und Formulare, die in der aktuellen Situation für Arbeitgeber von Saison-AK hilfreich sind, finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich.
Veranstaltung verpasst?
Wer an der „Online-Nachallerheiligenbegehung“ der Friedhofsgärtner nicht teilnehmen konnte, kann sich zumindest den Video-Friedhofsrundgang noch nachträglich anschauen. Beeindruckende Bilder sowie Statements der Friedhofsleitung und von gärtnerischen Kollegen zu einem ganz besonderen Friedhof und auch zu den dortigen Gemeinschaftsgrabanlagen erwarten Sie hier